Redispatch 2.0

enviaM unterstützt Sie bei der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Verpflichtungen

Durch gesetzliche Anpassungen sind seit dem 01.10.2021 nicht nur konventionelle Anlagen verpflichtet Redispatch 2.0 durchzuführen, sondern auch Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Leistung ab 100 kW. Das Ziel von Redispatch 2.0 ist das Vermeiden von Netzengpässen. Ist derzeit im Rahmen des sogenannten Einspeisemanagements die Vermeidung unmittelbar bevorstehender Netzengpässe möglich, soll durch Redispatch 2.0 zukünftig durch eine Vorausbetrachtung ein zielgerichtetes Netzmanagement möglich werden. Redispatch 2.0 ist im EnWG verankert und auf der Grundlage der Beschlüsse der Bundesnetzagentur (BNetzA) BK6-20-059, BK6-20-060 und BK6-20-061 geregelt. Im Rahmen der Einführung des Redispatch 2.0 wurden zwei neue Marktrollen definiert, welche entsprechend den geltenden Vorschriften im ersten Schritt Ihnen als Anlagenbetreiber zufallen, die Marktrollen: Einsatzverantwortlicher (EIV) sowie Betreiber der technischen Ressource (BTR).     

Sie als Anlagenbetreiber sind verpflichtet einen EIV und einen BTR gegenüber dem Netzbetreiber durch Mitteilung der EIV-ID sowie BTR-ID zu benennen. Die Pflichten dieser Marktrollen sind im Wesentlichen Datenübermittlungsverpflichtungen wie die Bereitstellung und Änderung von Stammdaten, aktuellen Planungsdaten und Nichtbeanspruchbarkeiten oder Echtzeitdaten sowie im Abruffall ggf. um eine Prüfung und Abstimmung von Ausfallarbeit.      
Nein, Sie können enviaM mit der Durchführung der Marktrollen beauftragen. Schließen Sie mit enviaM eine Vereinbarung zur Übertragung der Pflichten aus den Marktrollen. Anschließend benennen Sie Ihrem zuständigen Netzbetreiber die EIV-ID und BTR-ID von enviaM für Ihre Erzeugungsanlage. Das ist die an eine gemeinsame Fernwirktechnik des Netzbetreibers angebundene und damit steuerbare Anlage. Sie setzt sich aus einzelnen Technischen Ressourcen (TR) zusammen und ist mindestens einer Marktlokation (MaLo) zugeordnet. Eine Technische Ressource ist das technische Objekt, das Strom verbraucht und/oder erzeugt. Jede Technische Ressource ist genau einer steuerbaren Ressource sowie einer Marktlokation (MaLo) zugeordnet.

Ausnahme: Eine Technische Ressource ist zwei Marktlokationen zugeordnet, wenn sie Energie sowohl einspeisen als auch entnehmen kann.
Die SR-ID und die TR-ID werden Ihnen durch Ihren Netzbetreiber zur Verfügung gestellt. Dazu hat sich sicher Ihr Netzbetreiber schon mit Ihnen in Verbindung gesetzt und kann bei Fragen weiterhelfen. Die Datenkommunikation erfolgt über einen Data Provider in entsprechend dafür definierten Prozessen und Formaten. Im Duldungsfall setzt der Netzbetreiber die Redispatch-Maßnahmen direkt an Ihrer Anlage um. Während im Aufforderungsfall der Netzbetreiber über den EIV die Umsetzung an Ihrer Anlage anfordert. Bisher wurden keine Strafzahlungen von der Bundesnetzagentur (BNetzA) festgelegt. Dennoch ist davon auszugehen, dass Anlagenbetreiber, die diese Prozesse nicht umsetzen, zukünftig mit Sanktionen zu rechnen haben.
Hat Ihnen diese Seite weitergeholfen?