Von der Küche, zum Bad bis hin zum Wohnzimmer oder Büro. Es gibt viele Möglichkeiten im Alltag Strom zu sparen. In diesem Artikel haben wir Ihnen die wichtigsten Tricks und Tipps zum Strom sparen zusammengefasst.
7 praktische Tipps zum Strom sparen im Alltag
1. Den Wasserkocher nur so befüllen wie nötig
Für das Erhitzen von Wasser ist der Wasserkocher zwar effizienter als ein Elektroherd, kocht man jedoch regelmäßig zu viel Wasser als man tatsächlich benötigt, steigt der Energiebedarf. Überlegen Sie also vorher, wie viel Wasser Sie wirklich brauchen.
2. Tauschen Sie Energiesparlampen durch LED-Lampen aus
LED-Leuchten verbrauchen nicht nur bis zu 80 Prozent weniger
Strom als herkömmliche Energiesparlampen sondern haben auch eine höhere
Lebensdauer als die Alternativen.
3. Achten Sie beim Kauf auf Energiesparlabel und Energieeffizienzklassen
Um Verbraucher zu schützen und besser zu informieren, müssen
alle Geräte mit einem Energiesparlabel bzw. Energieeffizienzklassen
ausgestattet sein. Anhand der Kennzeichnung können Sie ablesen, wie sparsam das
Gerät im Verbrauch ist.
4. Schalten Sie den Stand-by-Modus aus
Der Stand-by-Modus an Ihren Multimedia-Geräten ist zwar
einfach und bequem, verbraucht jedoch unnötig Strom. Sie können diese Kosten
sparen, indem Sie die Geräte nach der Benutzung über schaltfähige
Steckdosenleisten vom Stromnetz trennen. Sie können ebenfalls Strom sparen,
indem Sie die Ladegeräte nach dem Laden aus der Steckdose entfernt. Sonst
verbrauchen auch diese unbenutzt Energie.
5. Sparen Sie bei der Computernutzung Energie
Notebooks oder Tablets sind günstiger im Verbrauch als ein PC-Tower. Zusätzlich Energie sparen können Sie, indem Sie den Monitor dunkler stellen und auf den Bildschirmschoner verzichten. Über die Systemsteuerung Ihres Computers können Sie festhalten, nach wie vielen Minuten ohne Computernutzung sich der Bildschirm oder der Rechner von allein abschalten.
6. Beim Kochen den Energieverbrauch senken
Nutzen Sie immer den passenden Topf zur Kochstelle. Ist der Topf kleiner als die Kochstelle, können bis zu 20 Prozent Wärme und Energie verloren gehen. Zusätzlich Energie sparen können Sie, wenn Sie einen Deckel auf den Topf setzen. Vergessen Sie auch nicht die Restwärme des Elektroherdes zu nutzen. Sie können den Elektroherd bereits fünf bis zehn Minuten vor dem Ende der Garzeit ausschalten.
7. Regelmäßig Kühlschrank und Gefriertruhe abtauen
Bildet sich eine Eisschicht an den Innenwänden der Kühl- und Gefriergeräte, erhöht sich der Stromverbrauch. Aus diesem Grund sollte das Gerät regelmäßig abgetaut werden. Tauen Sie das Gerät nicht ab, sollten Sie im Betriebszustand darauf achten, die Tür schnell wieder zu schließen, damit die Kälte nicht nach außen entweichen kann.
Stromverbrauch senken und optimieren mit MEIN STROM digital und der iONA-App
Sie fragen sich, warum Ihr Stromverbrauch so hoch ist und wie viel Strom Ihr Kühlschrank eigentlich verbraucht? Finden Sie es mit iONA heraus! Die Basis für MEIN STROM digital ist der neue digitale Stromzähler. Dieser sendet sämtliche Zählerdaten an den iONA-Empfänger und leitet sie per WLAN an Ihr Smartphone oder Laptop weiter. Fertig! Nun können Sie ganz bequem von der Couch aus Ihren Echtzeitverbrauch checken.
