elektroauto-zuhause-günstig-laden
Elektroauto zuhause laden
Mit den richtigen Lademöglichkeiten E-Auto günstig zuhause laden. Mehr erfahren.
Jetzt bis zu 10.200 Euro Förderung sichern für Wallbox inkl. PV-Anlage & Speicher Jetzt mehr erfahren
Die einen sagen so, die anderen so. Zwischen Berufspendlern und Langstreckenfahrern gibt es unterschiedliche Prämissen für die Anschaffung eines Elektroautos. Besonders die Fragen nach nachhaltiger (CO2-minimaler) Mobilität, Reichweite sowie Anschaffungs- und Verbrauchskosten nehmen einen hohen Stellenwert ein, wenn es darum geht, sich ein E-Auto zuzulegen oder doch bei der konventionellen Variante zu bleiben.
Die Anschaffung eines batteriebetriebenen Elektroautos ist im häufig kostenintensiver als beim vergleichbaren Pkw mit herkömmlicher Antriebstechnik. Doch es gibt auch Elektroautos, die bis zu 60 % günstigere Betriebskosten als vergleichbare Pkw mit Verbrenner aufweisen. Dafür punktet jedoch der Vergleich bei Umweltfreundlichkeit, Verbrauchskosten, geringerer Reparaturanfälligkeit und weiteren Eigenschaften.
Es ist ein tägliches Hin und Her. Für Pendler, die eine vorhersehbare Strecke mit dem Auto zurücklegen, ist ein Elektroauto eine sehr gute und auf Dauer auch die kostengünstigere Option zu einem Verbrenner. Denn wie bereits angesprochen sind Elektroautos im Unterhalt günstiger und dazu auch weniger reparaturanfällig als Verbrenner. Für eine Ladestation am gewöhnlichen Stellplatz sollte jedoch gesorgt sein.
Die Mehrzahl der E-Autos schafft heute locker 350 km und mehr mit nur einer Ladung. Durch die stets wachsende Infrastruktur für Lademöglichkeiten bleibt auch kein Langstreckenfahrer mit leeren „Tanks“ auf der Strecke.
Nachfolgend eine Übersicht zu Modellen von E-Autos und deren Reichweiten. Diese Angaben entsprechen nicht den Praxiswerten, sondern denen der Hersteller. Daher finden sich auch Abweichungen zu den Werten der Autotests durch den ADAC.