Das richtige Elektroauto finden
Elektroauto zuhause laden
Je schneller Ihr Elektroauto lädt, umso höher ist der praktische Nutzen. Laden Sie Ihr E-Auto mit einer eigenen leistungsfähigen Ladestation an Ihrem Stellplatz. Mehr erfahren.
Jetzt bis zu 10.200 Euro Förderung sichern für Wallbox inkl. PV-Anlage & Speicher Jetzt mehr erfahren
Beim Umweltbonus handelt es sich wohl um die bekannteste finanzielle Sparmöglichkeit. Damit will die Bundesregierung den Verkauf von E-Autos und Brennstoffzellenfahrzeugen ankurbeln. Bis 31.12.2025 erhalten Käufer eines reinen Elektro- oder Brennstoffzellen-Fahrzeugs vom BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und vom Hersteller nun insgesamt eine Kaufprämie von bis zu 6.000 Euro. Für die Maximalförderung muss der Listenpreis unter 40.000 Euro liegen. Damit ist allerdings nicht der tatsächliche Kaufpreis Ihres jeweiligen Modells gemeint, sondern der BAFA-Listenpreis. Hierbei handelt es sich um den niedrigsten Netto-Listenpreis des Basismodells ohne Sonderausstattung. Sie müssen also nicht an Ausstattung sparen, um den vollen Umweltbonus zu erhalten. Denn ob ein Auto die Kriterien erfüllt oder nicht, steht unabhängig von Ihrer Konfiguration bereits fest.
Des Weiteren werden Plug-in-Hybride mit einer elektrischen Mindestreichweite von 60 km (ab 01.01.2025 von 80 km) der gleichen Preisklasse mit 4.500 Euro bezuschusst. Für Elektro- oder Brennstoffzellen-Fahrzeug, die bis zu 65.000 Euro kosten, erhalten Sie eine Prämie von 5.000 Euro bzw. 3.750 Euro, wenn es sich um einen Plug-in-Hybrid handelt. Eine Liste aller förderfähigen Elektrofahrzeuge gibt es auf der Website des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Übrigens: Der „neue“ Umweltbonus gilt sowohl rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 zugelassen wurden als auch für junge gebrauchte Elektro-Autos, die noch nicht gefördert worden sind.
Wer sein neues E-Auto über einen Kredit finanzieren möchte, kann unter Umständen auch bei den Konditionen sparen. Generell ist es ratsam, keinen Kredit zur freien Verwendung, sondern speziell zur Autofinanzierung zu wählen. Da das Fahrzeug der Bank als Sicherheit dient, sind die Zinsen in diesem Fall bereits günstiger. Außerdem vergeben immer mehr Banken für die Finanzierung eines E-Autos einen im Vergleich zum klassischen Autokredit reduzierten Zinssatz. Hierzu fragen Sie am besten bei Ihrer Bank nach oder nutzen ein Vergleichsportal im Internet.
Viele Leasinggeber werben mit besonders günstigen Konditionen. Meist finden Sie im Kleingedruckten diese Verträge eine Passage, der Ihnen den THG-Quotenhandel für das E-Fahrzeug untersagt. Die Leasinggeber sichern sich damit das Recht, Zusatzerlöse aus dem THG-Handel zu erzielen.
Mit dem Zuschuss Wallboxen für Elektroautos fördert die KfW Ladepunkte an Stellplätzen, die nicht öffentlich zugänglich sind und dem Aufladen von Firmenfahrzeugen sowie Privatfahrzeugen von Beschäftigten dienen.
Aktuell gefördert werden: Unternehmen, Einzelunternehmen, Freiberuflich Tätige, Kommunale Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z.B. Kammern und Verbände sowie Gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen sowie Kommunen und Landkreise, deren rechtlich unselbständige Eigenbetriebe sowie kommunale Zweckverbände
Die Versicherung ist ein unumgängliches Thema für alle Fahrzeughalter. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist dabei das Mindeste.
Teil- oder Vollkaskoversicherung sind hingegen optional. Der größte Unterschied zu einer Kfz-Versicherung für einen Diesel oder Benziner liegt im Versicherungsschutz des Akkus. Diese deckt Schäden durch und am Akku ab. Je nach Anbieter sind auch Schäden an der Ladestation und am Ladekabel im Tarif integriert.
Wie viel mit einem speziellen Tarif für E-Autos gespart werden kann, lässt sich nicht pauschal sagen. Durch unterschiedliche Regional- und Typklassen sowie unterschiedlicher Leistungen innerhalb der Tarife lassen sich die Preise nicht direkt miteinander vergleichen. Lassen Sie sich von verschiedenen Versicherungen am besten ein Angebot am konkreten Beispiel Ihres Fahrzeuges unterbreiten.