Ja, das können Sie. Allerdings müssen Sie dann die Ladezeiten manuell planen, da es keine Kommunikationsschnittstelle zu einer App gibt. Diese würde sonst automatisiert den Ladevorgang an die Ober- und Untergrenzen des Börsenpreises anpassen. Wenn Sie also keine intelligente Wallbox besitzen, müssen Sie die Preise für den dynamischen Tarif selbst im Blick haben (z.B. mit iONA).

Dynamische Stromtarife dürfen nicht mit Autostromtarifen verwechselt werden. Bei Autostromtarifen gelten die Strompreise speziell für E-Autos. Das bedeutet, dass der Strom ausschließlich zum Laden eines Elektroautos verwendet werden darf. Oft ist hierfür ein eigener Zähler notwendig.

Im Gegensatz dazu werden dynamische Stromtarife meistens wie “normaler” Haushaltsstrom behandelt. Das bedeutet, dass der Strom von unterschiedlichen Verbrauchern bezogen werden darf (z. B. Wärmepumpe, Poolheizung).