Jetzt bis zu 10.200 Euro Förderung sichern für Wallbox inkl. PV-Anlage & Speicher  Jetzt mehr erfahren

Elektroauto richtig laden

Fragen und Antworten zum Thema Elektromobilität

Effizient laden, Akku schonen, Geld sparen: Entdecken Sie hier unsere Tipps für einen langlebigen Umgang mit Ihrem Elektroauto.

Sind mobile Lade- und Adapter-Systeme für das Elektroauto kritisch?

Diese Produkte überzeugen viele Elektroautofahrer mit bis zu 22-kW-Ladeleitungen und einem attraktiven Preis. Ebenso wird von den Herstellern suggeriert, dass die mobilen Ladestationen, Ladekabel und Adapterlösungen problemlos an der im Haus vorhandenen CEE-Steckdosen betrieben werden können. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten!

Die rote oder blaue CEE-Steckdose ist - ebenso wie die Schuko-Steckdose - nicht für den Dauerstrombetrieb konzipiert bzw. technisch ausgelegt. Bei den angegebenen 32 A bzw. 16 A handelt es sich nicht um den Dauerstrom, sondern um den Bemessungsstrom, einer Herstellerangabe für eingeschränkte Betriebsbedingungen und -dauern. Auch sind die CEE-Stecker nicht für das tägliche Aus- und Einstecken über viele Jahre mechanisch konzipiert.

Grundsätzlich gilt: Elektrobrandschäden in Folge des Ladens eines E-Autos an einer CEE-Steckdose werden durch den Gebäudeversicherer nicht automatisch abgedeckt. Konsultieren Sie daher Ihren Gebäudeversicherer, bevor Sie eine mobile Ladestation oder ein Adapter-Set an einer CEE-Steckdose zum Einsatz bringen oder gar langfristig auf diese Technik setzen.