Abschlag
Ihren Abschlag können Sie ganz einfach im enviaM Kundenportal für Geschäftskunden ändern.
Außerdem finden Sie diese in der Vertragsbestätigung, Ihrer Jahresrechnung oder einem separat zugesandten Abschlagsplan.
Zählerstand und Zähler
Drehstromzähler ablesen
In den meisten Häusern in Deutschland sind noch die älteren Drehstromzähler als Eintarifzähler oder Zweitarifzähler verbaut. Die Nachkommastellen (roter Bereich) müssen nicht übermittelt werden. Es sind nur die Zahlen im schwarzen Bereich relevant.

Digitalen Stromzähler ablesen
Einen digitalen Stromzähler abzulesen ist nicht schwierig, obwohl der erste Eindruck durch die ständig wechselnden Werte vielleicht verwirrend erscheint. Berücksichtigen Sie, dass nur die Zahlen vor dem Punkt auf dem digitalen Display relevant sind. Diese geben die verbrauchten Kilowattstunden (kWh) wieder.
Folgende Punkte sollten beim Ablesen beachtet werden:
- die Angaben auf dem Display werden rotierend dargestellt
- die Umstellung der Werte erfolgt entweder automatisch nach wenigen Sekunden oder durch Knopfdruck
- die Zählernummer ist auf das Gehäuse des Zählers aufgedruckt
Sofern Sie einen ganz normalen Stromtarif (z.B. ohne HT/NT-Unterscheidung) besitzen, ist für Sie der Bezug Gesamt (1.8.0) der relevante Zählerstand.

Wenn Sie die Bezüge zu mehreren Tarifen ablesen wollen, können Sie die Anzeige mit dem Knopf rechts wechseln. Sofern Sie eine Solaranlage besitzen, können Sie darüber auch ermitteln, wie viel Strom die Solaranlage in das Netz einspeist.
Übersicht der Anzeigemöglichkeiten eines digitalen Stromzählers
Bezug des Kunden
| 1.8.0 | Ihr Bezug gesamt |
| 1.8.1 | Bezug HT (Hochtarif/Tagstrom/klassischer Strom) |
| 1.8.2 | Bezug NT (Niedrigtarif/Niedertarif/Nachtstrom) |
Lieferung des Kunden (z.B. durch eine Solaranlage)
| 2.8.0 | Ihre Lieferung gesamt |
| 2.8.1 | Ihre Lieferung (HT) |
| 2.8.2 | Ihre Lieferung (NT) |
0800 0 522222 an und nennen Sie uns den korrekten Wert. Dann wird die Rechnung nicht mit einem falschen Wert erstellt.
Sie müssen nichts unternehmen. Alle relevanten Informationen werden automatisch an uns übermittelt. Allerdings kann das bis zu sechs Wochen dauern.
Ihr Installateur hat den Zähler gewechselt
Der Wechsel muss durch Ihren Handwerker beim Messstellenbetreiber gemeldet werden. Dieser meldet uns dann alle notwendigen Daten.
Ein intelligentes Messsystem besteht aus einem digitalen Zähler und einer zusätzlichen Kommunikationseinheit zur Fernübertragung (Smart Meter Gateway). Es übermittelt Zählerstände automatisch an den Messstellenbetreiber.
Loggen Sie sich dafür im enviaM Kundenportal für Geschäftskunden ein. Klicken Sie in der Kachel „Zählerstand“ auf die Option „Verbrauchsübersicht anzeigen“. In der Grafik können Sie für die Verbrauchsanalyse verschiedene Zeitschienen auswählen und die Daten in verschiedenen Formaten oben links im „Download Menü“ herunterladen.
Verträge
Sind Sie in einem Tarif der Grundversorgung, haben Sie nur eine Kündigungsfrist von 14 Tagen und keine Mindestvertragslaufzeit.
Ihr Unternehmen hat einen Stromverbrauch bis 100.000 kWh pro Jahr:
Hier können Sie schnell und einfach zu unseren flexiblen enviaM Stromprodukten wechseln. Und das Beste: Wir übernehmen den kompletten Stromwechsel sowie die Kündigung bei Ihrem alten Stromversorger.
Ihr Unternehmen hat einen Stromverbrauch ab 100.000 kWh pro Jahr:
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir erstellen Ihnen gern schnellstmöglich ein Angebot.
Ein Tipp: in Ihrem enviaM Kundenportal für Geschäftskunden finden Sie ebenfalls Ihre Kundennummer.
Abrechnung
Ein Tipp: in Ihrem enviaM Kundenportal für Geschäftskunden können Sie jederzeit auf Ihre Rechnungen zugreifen.
Müsste Ihre Rechnung eigentlich schon bei Ihnen sein, Sie warten aber immer noch darauf? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Nutzen Sie dafür gern unser Kontaktformular.
Kundendaten
Hinweis: Eine Änderung des Vertragspartners ist jedoch nicht möglich. Nutzen Sie hierfür bitte unser Kontaktformular.
Allgemeines/ Wissenswertes
Wir garantieren Ihnen, für die gelieferte Strommenge die entsprechende Menge elektrischer Energie zu 100 % aus Stromerzeugungsanlagen zu beziehen, die elektrische Energie aus regenerativen Energiequellen erzeugen und in das Netz einspeisen.
Strompreisentwicklung
enviaM verfolgt eine langfristige Beschaffungsstrategie. Wir kaufen Strom in Tranchen mehrere Jahre im Voraus ein. Dies schützt unsere Kunden vor kurzfristigen Preissprüngen, die so sehr viel besser abgefedert werden können.
In der Hochpreisphase profitierten unsere Kunden von dieser Einkaufspolitik. Unsere Strompreise lagen unter dem aktuellen Preisniveau am Markt. Dies zeigt, wie richtig und wichtig eine langfristige Beschaffungsstrategie in Krisenzeiten ist.
Auch bei derzeit sinkenden Spotmarktpreisen halten wir an der langfristigen Beschaffung fest. Spotmarktpreise, die heute sinken, können sehr kurzfristig ins Gegenteil umschlagen. Der Beginn der Energiekrise hat gezeigt, dass Versorger, die auf kurzfristige Beschaffungsmodelle setzen, bei wieder steigenden Preisen in Schwierigkeiten geraten können.