Gerne beantworten wir Ihre Fragen direkt im Chat
2 Monate vor Umzug
- Urlaub beantragen
- Bedarf an Renovierungsarbeiten oder Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung prüfen und eventuell Handwerker organisieren
- neue Möbel rechtzeitig bestellen und gegebenenfalls effizientere Haushaltsgeräte kaufen
- Umzugshelfer:
- bei Umzug in Eigenregie Freunde und Bekannte um Hilfe am Umzugstag bitten
- Transporter rechtzeitig mieten und Geld sparen; zudem Sonderangebote großer Autoverleiher prüfen
- bei Beauftragung professioneller Umzugshelfer: Angebote von zwei bis drei Umzugsfirmen einholen
- Kostenplan erstellen und Ausgaben im Blick behalten:
- Handwerker
- neue Möbel
- Umzugsservice
- Transporter, Halteverbotszone
- Sperrmüllentsorgung
- Kartons, Werkzeug

1 Monat vor Umzug
- Ummelden: die Checkliste für An-, Ab- und Ummeldungen befindet sich hier
- Entrümpeln: Sperrmüll wie Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, Fenster- und Türrahmen entweder zum Wertstoffhof bringen oder zur Abholung anmelden
- Kartonrechner: unter immobilienscout24.de schnell und kostenlos die benötigten Kartons berechnen
- Umzugsmaterial besorgen (Kartons, Klebeband, Decken, Stricke, Gurte, Müllsäcke etc.)
- Möbelstellplan für die Umzugshelfer skizzieren
- Halteverbotszone beantragen
- Energieversorger über Umzug informieren*
*Erfolgt die Anmeldung später als 6 Wochen nach Umzug und wurde bereits Energie bezogen, übernimmt bei Haushaltskunden der zuständige Grundversorger die Belieferung im Rahmen der Grund- und Ersatzversorgung. Der Vertrag kann mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
1 Woche vor Umzug
- Tiefkühltruhe rechtzeitig abtauen
- Kinderbetreuung organisieren
- Pflanzen vorbereiten
- Lebensmittel verbrauchen
- mit Handwerkern das Ende der Reparaturen abstimmen und vereinbaren
1 bis 2 Tage vor Umzug
- Hilfsmittel bereithalten:
- Klebeband, Tragegurte, Müllsäcke
- alte Zeitungen, Planen oder alte Teppiche zum Schutz des Bodens
- gut sortierter Werkzeugkoffer und einen Akkuschrauber
- Verpflegung organisieren: Kaffee, Wasser und geschmierte Brote
- Halteverbotszone einrichten
- Nachbarn informieren, dass es am Umzugstag etwas lauter werden kann
- Kühlgeräte abtauen
- Waschmaschine vorbereiten
- Beleuchtungskörper vorbereiten
- Leiter bereitstellen
- Kleiderkartons packen
- elektrische Kabel aufwickeln
Umzugstag
- Packen:
- Hausrat in Kartons
- Wertgegenstände am besten persönlich transportieren
- einen Koffer mit persönlichem Bedarf (Kleidung, Waschzeug, Babynahrung, Hausapotheke, Papiere und Dokumente) für den Umzugstag zu packen
- Umzugsfahrzeug von Autovermietung abholen
- gemütlich frühstücken
- Kartons beaufsichtigen
- Fußböden mit Papier, Planen oder alten Teppichen bedecken
- alte Namensschilder entfernen
- Zählerstände der alten und neuen Wohnung notieren und den Umzug kurzfristig melden
Nach dem Umzug
- Reinigung & Übergabe der alten Wohnung (an das Übergabeprotokoll mit Durchschlag denken)
- Schlüsselübergabe der alten Wohnung quittieren lassen
- neue Namensschilder anbringen
- Einweihungsparty im neuen Haus ankündigen, feiern und ankommen
- ummelden innerhalb einer Woche bei diesen Behörden:
- Einwohnermeldeamt/Stammbuch mitbringen)
- Finanzamt
- Arbeitsamt