Häufige Fragen zu Orthofotos
-
An wen richtet sich das Angebot?
Unser Angebot richtet sich an Kunden der Forstwirtschaft, die Interesse daran haben, den Wert ihres Waldes zu erhalten und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren. Wir empfehlen den Einsatz ab einer Waldfläche von 50 Hektar, da hier ein gutes Aufwand/ Nutzen-Verhältnis gegeben ist. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Bei größeren Flächen bieten wir günstigere Konditionen, sprechen Sie uns gern dazu an. -
Was ist ein Orthofoto?
Unsere Orthofotos bestehen aus vielen einzeln aufgenommenen Drohnenaufnahmen, die verzerrungsfrei miteinander verbunden werden. So entsteht ein qualitativ hochwertiges und georeferenziertes Gesamtbild mit einer Auflösung von 6 cm/Pixel. Durch verschiedene Verfahren werden unsere Orthofotos nachbearbeitet, sodass z.B. Schatten und Farbabweichungen sehr gut ausgeglichen werden. -
-
Welchen Mehrwert bietet ein Orthofoto?
Durch das hochauflösende Orthofoto entsteht die Möglichkeit, die eigene Waldfläche auf einen Blick übersichtlich zu erfassen. Dies gilt auch für schwer zugängliche Teile des Waldes. Dies erleichtert sowohl die Arbeiten im laufenden Betrieb als auch die Nachweisführung gegenüber Behörden. Sie können das Orthofoto direkt in Ihr eigenes GIS-System übernehmen.
-
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Sie finden die Preise je Hektar für unsere Produkte auf der Webseite www.enviam.de/SmarteForstwirtschaft unter den jeweiligen Produkten. Die Preise verstehen sich als All-Inklusiv-Paket und beinhalten daher bereits Anfahrt, Befliegung, Analysedienstleistung und Support. Für große Waldflächen bieten wir Rabatte, sprechen Sie uns dazu an.
-
Wie erhalte ich die Zugangsdaten zum Analyseportal?
Nach der Beauftragung und Durchführung der Befliegung erhalten unsere Kunden automatisch den Zugang zum Analyseportal per E-Mail. Nachdem die Vergabe eines Passworts erfolgt ist, können im Portal die gebuchten Produkte eingesehen und heruntergeladen werden. Sind Sie an einem Demozugang interessiert, nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf.
-
Kann ich die Ergebnisse weiterverwenden?
Natürlich können unsere Kunden die Analyseergebnisse weiterverwenden. Für die Weiterverwendung im eigenen Betrieb stehen alle Ergebnisse zum Download im Analyseportal bereit. Dort kann je nach Produkt zwischen verschiedenen Formaten gewählt werden (GeoTIFF, GeoJSON, GeoPackage, Shapefile). Auch als Nachweis gegenüber Dritten, wie Behörden, können die Ergebnisse genutzt werden.
-
Kann ich auch andere Analysen erhalten?
Unsere Lösungen für den smarten Forst werden fortlaufend verbessert und weiterentwickelt. Sollten Sie neue Ideen und Impulse für eine Verwendung von Luftbildern im Kopf haben, können Sie sich gern an uns wenden und wir prüfen gemeinsam die Umsetzungsmöglichkeiten.