Häufige Fragen zur Vitalitätsanalyse
-
-
Welchen Mehrwert bietet die Vitalitätsanalyse?
Mit der Vitalitätsanalyse aus der Luft werden Vitalitätsverluste aller Bäume eines Waldes auch auf großer Fläche schnell erkannt, geclustert und übersichtlich dargestellt. Geschädigte Bäume können zeitig entnommen werden, um den Wert des Holzes zu sichern und ein Ausbreiten von Schädlingen auf weitere Nachbarn zu minimieren. Dies sichert Werte, spart Zeit bei der Begehung und hilft Wälder zu erhalten. -
Kann ein Borkenkäferbefall detektiert werden?
Die Vitalitätsanalyse zeigt Vitalitätsverluste, welche verschiedene Ursachen haben können. Für Nadelbäume wie Fichte, Kiefer und Lärche ist der Hauptgrund für die verringerte Vitalität in der Regel der Borkenkäfer. Vitalitätseinschränkungen können ebenfalls durch andere Faktoren wie Schädlinge oder Trockenheit entstehen. -
Wie genau funktioniert die Vitalitätsanalyse?
Die Analyse basiert auf Drohnenbildern, die mit einer Multispektral-Kamera aufgenommen wurden. Der Spektralbereich umfasst neben dem sichtbaren Bereich auch nahes Infrarot (NIR) und Red Edge (RE). Mittels Verfahren der künstlichen Intelligenz werden die Bilder verschnitten und analysiert. Dabei wird unter anderem der NDVI (Normalized Difference Vegetation Index) als Indikator für die Vitalität berechnet und einbezogen. Das Ergebnis ist eine hochauflösende Karte mit Markierungen, die sowohl geschädigte als auch tote Bäume anzeigt. -
Welche Kosten kommen auf uns zu?
Sie finden die Preise je Hektar für unsere Produkte auf der Webseite www.enviam.de/SmarteForstwirtschaft unter den jeweiligen Produkten. Die Preise verstehen sich als All-Inklusiv-Paket und beinhalten daher bereits Anfahrt, Befliegung, Analysedienstleistung und Support. Für große Waldflächen bieten wir Rabatte, sprechen Sie uns dazu an.
-
Wie erhalte ich die Zugangsdaten zum Analyseportal?
Nach der Beauftragung und Durchführung der Befliegung erhalten unsere Kunden automatisch den Zugang zum Analyseportal per E-Mail. Nachdem die Vergabe eines Passworts erfolgt ist, können im Portal die gebuchten Produkte eingesehen und heruntergeladen werden. Sind Sie an einem Demozugang interessiert, nehmen Sie einfach mit unserem Team Kontakt auf.
-
Kann ich die Ergebnisse weiterverwenden?
Natürlich können unsere Kunden die Analyseergebnisse weiterverwenden. Für die Weiterverwendung im eigenen Betrieb stehen alle Ergebnisse zum Download im Analyseportal bereit. Dort kann je nach Produkt zwischen verschiedenen Formaten gewählt werden (GeoTIFF, GeoJSON, GeoPackage, Shapefile). Auch als Nachweis gegenüber Dritten, wie Behörden, können die Ergebnisse genutzt werden.
-
Kann ich auch andere Analysen erhalten?
Unsere Lösungen für den smarten Forst werden fortlaufend verbessert und weiterentwickelt. Sollten Sie neue Ideen und Impulse für eine Verwendung von Luftbildern im Kopf haben, können Sie sich gern an uns wenden und wir prüfen gemeinsam die Umsetzungsmöglichkeiten.